Zeichnungen

Linke Spalte

Der nächtliche Alptraum wird gefürchtet. Er will dem Träumenden ans Leder. Es ist schwer dieser Situation zu entkommen. Das Aufwachen bringt im ersten Moment keine Erleichterung. Im Körper muß erst Ruhe einkehren. Ein solcher Alp wird uns sehr lange begleiten. Wie in einer Zeitkapsel. Er versucht in verschiedener Gestalt gelegentlich auszubrechen.

Tagesalpträume sind ebenso belastend. Ich weiß, wovon ich rede.  Ich muß mich mit viel innerer Kraft wehren. Das gelingt am besten, wenn ich mich zwinge, mich mit den Bildern meiner Kunst zu beschäftigen. Es gelingt, Gott sei Dank.

Dieses Bild entstand aus dem Nichts. Kein Plan. Aus kleinen, kurzen Strichen entwickelte sich das Motiv. Vom Unterbewußtsein gelangt der Alp mit den Messern unter den Armen auf das Papier. Eine reine surreale Zeichnung.

Es ist eine philosophische Frage: Wo befindet sich der Mittelpunkt?

Welcher Mittelpunkt?

Hier, auf einem Blatt Papier.

Muß der Mittelpunkt auf einem Blatt Papier genau mittig sein, wenn der Betrachter ihn woanders verortet? Kann die Wertigkeit der Mitte auch anders gewichtet werden? Sind die Augen frei in ihrer Wahrnehmung? Kann das Gehirn in seiner freien Auslegung nur auf Erfahrung bauen?

Zu dem Mittelpunkt gibt keine Antwort.

Außer in unserer gegebenen Vorstellung.

Wie wirkt eine Kerze mit entzündetem Licht am Tage und gleichzeitig in der Nacht? Zur Beantwortung ist der Tag und die Nacht mit einer senkrechten Linie im Hintergrund getrennt. Genau mittig hinter der Kerze und damit entsteht ein sehr interessantes Lichtspiel.

In einem Buch über die Werke von Dali ist ein Abschnitt zu seinem Kubismus. Er, Dali; wollte schon immer anders sein. Dieses Anderssein drückt sich auch in seinen kubistischen Bildern aus. Ich lese in seinen Bildern auch Gedanken. Einen solchen Gedanken habe ich zu Papier gebracht…….aber anders.

Rechte Spalte

Formen die scheinbar nicht zusammen gehören ergeben dennoch ein geschlossenes Bild. Dieses Bild zeigt, wie meine Ideen aus einem Strich wachsen. Am Ende waren einige Striche mehr auf dem Bild, die ich aber der Ordnung halber entfernte. So gefällt es mir besser.

Die Aufgabenvielfalt, ob beruflich oder privat, läßt wenig Freiraum. Wir erleben eine Leistungsverdichtung. Mit „Wir“ meine ich hauptsächlich die weibliche Gesellschaft. Vieles wird scheinbar gleichzeitig erledigt. Aber das ist ein Trugschluß. Sie sind einfach effizienter und schneller in der Ausführung. Erledigen ihr Tagewerk, ohne groß zu klagen. Leiten das Unternehmen Familie. Und das bei einer hohen Gesprächsbereitschaft. Davor habe ich Respekt.

In einem Buch über die Werke von Dali finde ich so manche Idee. Weil Dali schon immer anders sein wollte, drückt er sich auch so anders in seinen Bildern aus. Dieses Anderssein inspiriert. Einen solche Inspiration habe ich zu Papier gebracht…….aber anders.

Auf dieser Welt geht es nur um das Geschäft. Selbst hehre Ziele unterliegen einer Geschäftemacherei. Das wird böse enden, denn  die gierigen Geschäftemacher sind skrupellos. Vor allem wenn sie Sold zahlen können. Ist aber der Zeitpunkt gekommen, wahre Verantwortung über ihr Handeln zu übernehmen, suchen sie die Flucht, verstecken sich und erklären, daß Andere Schuld an allem sind. Sie haben nur das Gute gewollt.